Europawahl 26. Mai 2019
Konstanz knackt den Wahlrekord
Liebe Konstanzer Europawähler*innen,
IHR HABT DEN KONSTANZER EUROPAWAHLREKORD GEKNACKT!
Der lag in unserer Stadt bisher bei einer Wahlbeteiligung von 62 % (1994).
2014 sind bei uns sogar nur 51,1 % zur Europawahl gegangen.
Dass das auch anders geht, habt ihr am 26. Mai 2019 eindrucksvoll bewiesen:
67 % der Konstanzer*innen haben Europa gewählt!
67 % sind ein unfassbares Plus von 15,9 Prozentpunkten gegenüber 2014.
Zum Vergleich: Deutschlandweit ist die Beteiligung um rund 13 % und in Baden-Württemberg um knapp 12 % gestiegen.
67 % sind gleichauf mit der Landeshauptstadt Stuttgart – und 3 % mehr als unsere fröhliche Konkurrentin Köln.
Ein Ziel haben wir aber verfehlt: Den deutschlandweiten Wahlrekord. Zum Beispiel haben Freiburg (67,4 %), der Landkreis Tübingen (69,9 %) und einige Kreise in Rheinland-Pfalz und im Saarland (mit über 70 %) die Nase vorn.
Gewonnen hat in jedem Fall die Demokratie, Europa
– und unsere lebendige, solidarische und engagierte Stadtgesellschaft.
Herzlichen Dank an die hunderte Blaufinger und die unzähligen Unterstützer*innen – darunter die Universität, das Studierendenwerk Seezeit, die Handballspielgemeinschaft HSG, die Kirchengemeinden, die Insel Mainau, die Caritas, das Neuwerk, das K9, das Voglhaus, die Rosgartenapotheke, ToreroFilm, das Zebra-Kino, das Cinestar-Kino, Schwarz Außenwerbung, Werbe Greis und viele, viele mehr!
Und 2024 knacken wir den Wahlrekord dann so richtig!
Eure Pulse of Europe-Initiative Konstanz